Eine Adresse für die Region
www.hallo-helmstedt.de
Heute ist Donnerstag der 26.04.2018 - 21:22
Schön das Du mal wieder hier bist.. Gerade bist Du hier in der gesamten Region unterwegst. Du hast keine Stadt oder Gemeinde ausgewählt.

© 2018 wdh
Hiermit kannst Du eine Stadt oder Gemeinde der Region auswählen. Sei aber nicht entäuscht, wenn dein Ort hier noch nicht erscheint. Es gibt zu viele schöne Orte in der Region. Wir arbeiten daran...
Vielleicht interessiert dich dieser Beitrag ja auch?
Per Zufall ausgewählt...
Kunstprojekt GlasArche 3
Ausstellung an der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Noch bis zum 15. April 2018 macht das Kunst- und Naturschutzprojekt GlasArche 3 des Landschaftspflegeverbandes „Mittleres Elstertal“ e.V. Station in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.
Auf dem Gelände der ehemals größten DDR-Grenzübergangsstelle an der innerdeutschen Grenze verweist das rund 5 Meter große, von einer hölzernen Hand gehaltene Glasboot auf den tiefgreifenden Einschnitt, den die Grenze für Mensch und Naturraum in der Region darstellte.
Parallel zur Präsentation des herausragenden Kunstprojektes zeigt die Gedenkstätte in ihrem Wechselausstellungsbereich eine vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) sowie der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) gemeinsam gestaltete Ausstellung zum Grünen Band, dem größten existierenden Biotopverbund Deutschlands. Außerdem stellt Holz-Künstler Christian Schmidt einige seiner Arbeiten den Besucherinnen und Besuchern vor.
„Mit der Präsentation der GlasArche und der Begleitausstellung an diesem bedeutenden ehemaligen Machtort des DDR-Grenzregimes möchte die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn zur Auseinandersetzung mit der jüngsten Diktaturvergangenheit anregen und auf die Entwicklung des einstigen `Todesstreifens´ in einen bewahrenswerten Naturraum hinweisen“ erklärt Gedenkstättenleiterin Dr. Susan Baumgartl. „Wir freuen uns, zusammen mit unseren Projektpartnern Kunsterleben, Naturschutz und Vergangenheitserkundung zu verbinden“.
Ausstellung „GlasArche am Grünen Band“
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
An der Bundesautobahn 2,
39365 Marienborn
Der Eintritt ist frei.

Ideenreich ohne Kohle
Stadtentwicklungsplan für Helmstedt
Die aktuellen Informationen zum Stadtentwicklungsplan findest Du hier...
www.ideenreichohnekohle.de

Ansicht vom Rathaus aus gesehen © 2018 wdh
Veranstaltungstermine 2018
Landkreis Helmstedt
Helmstedt
Königslutter
Schöningen
05.05.2018 | Kindertag |
02.06.2018 | Weinfest |
16.06.2018 | Open-Air-Kino |
24.08. - 26.08.2018 | Altstadtfest |
30.11. - 19.12.2018 | Weihnachtsmarkt |
Königslutter
26.05.2018 | Bürgerfrühstück |
13.07. -14.07.2018 | Ducksteinfest |
22.09.2018 | Kürbisfest |
14.12. - 16.12.2018 | Adventsmarkt |
Schöningen
28.04.2018 | Landmarkt |
24.08. - 26.08.2018 | Altstadtfest |
28.10.2018 | Harwestüstern |
13.12. - 16.12.2018 | Weihnachtsmarkt |
Unsere aktuellen Internetadressen
Bei den Ortschaften, außer Helmstedt, sieht es noch etwas dürftig aus. In Helmstedt ist die Idee entstanden, die Region mit einem gemeinsamen Portal bekannter zu machen. Sehen und gesehen werden ist ein Motto. Jeden Tag ein bisschen mehr. Mach mit, dann ist dein Ort auch dabei.
Weitere Orte werden folgen...
Online HE: 7 Heute: 56 Gestern: 54 Woche: 259 Monat: 1490 Jahr: 8945
Vistenkarte der Region

Förderverein Waldbad Birkerteich e. V.
Helmstedt
Der Förderverein Waldbad Birkerteich e.V.gründete sich 2001, um das Helmstedter Freibad in seiner damals sehr schwierigen finanziellen Lage zu unterstützen. Mit unseren Aktivitäten wollen wir den Bürgern verdeutlichen, wie schön und erhaltenswert unser Waldbad Birkerteich ist und welch ein Verlust seine Schließung für Helmstedt und die Region bedeuten würde.
Los geht es wieder Ende Mai 2018.
Die Öffnungszeiten von Juni bis August 2018
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freigag von 7.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 - 21.00 Uhr
Samstag und Sonntag/Feiertag von 8.00 - 20.00 Uhr
Weitere Informationen zu unserem Verein und den Aktivitäten finden Sie auf unsere Webseite.
Unsere Webseite
www.waldbad-birkerteich.de
Wir gehen da heute auch noch hin.
Das kann man uns doch nicht einfach wegnehmen.
Das Waldbad Birkerteich gehört zu Helmstedt wie der Hausmansturm und ist für einen funktionierenden Tourismus unverzichtbar....
Das kann man uns doch nicht einfach wegnehmen.
Das Waldbad Birkerteich gehört zu Helmstedt wie der Hausmansturm und ist für einen funktionierenden Tourismus unverzichtbar....
Los geht es wieder Ende Mai 2018.
Die Öffnungszeiten von Juni bis August 2018
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freigag von 7.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch von 10.00 - 21.00 Uhr
Samstag und Sonntag/Feiertag von 8.00 - 20.00 Uhr
Weitere Informationen zu unserem Verein und den Aktivitäten finden Sie auf unsere Webseite.
Unsere Webseite
www.waldbad-birkerteich.de