Wichtiger Hinweis...

Zur Gestaltung unserer Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimme Ich der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu diesen Seiten zu.

Weitere Informationen zu Cookies und den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neue Beiträge
  • Helmstedtbilder mit und ohne Autos...
  • Helmstedter Straßen
  • Helmstedter Straßen und Plätze
  • Helmstedter Straßen
  • Helmstedts Straßen
  • Auto-Bottke
Jahreskalender
August 2028
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031

Helmstedter Straßen und Plätze

Juliusplatz und Collegienplatz

Der Juliusplatz
Der Juliusplatz zwischen der Schuhstraße und Collegienstraße, der ehemalige akademische Gerichtsplatz, von drei Seiten mit einer Mauer umgeben. Er ist zwar im Jahre 1804 an den damaligen Kaufmann Hummel auf 20 Jahre verpachtet, und zu einem Garten eingerichtet, muss aber, nach Ablaufe derselben, in dem Zustande, worin er sich alsdann befindet, zurückgegeben werden, und wird wieder zu den öffentlichen Plätzen gezählt werden können.
Friedrich-August Ludewig 1821

Collegienplatz
Der Collegienplatz mitten in der Stadt, hat seinen Namen von dem Collegium, und ist allenthalben von ehemaligen akademischen Gebäuden umgeben: Es findet zwar auf demselben kein freier Verkehr statt, wie auf den übrigen Plätzen, sondern er ist ausschließlich zum Gebrauch des Gymnasiums, wird auch am Abend verschlossen, indessen ist doch bei Tage einem jeden der Übergang über denselben verstattet, auch holen die in der Nähe wohnenden das Wasser aus dem auf demselben befindlichen Brunnen.
Friedrich-August Ludewig 1821



Quelle:
Helmstedter Altstadt-Brief   
Ausgabe:  3 / 2025
Redakteur - Herbert Rohm

Seit dem 13.09.2025 wurde diese Seite 33 mal aufgerufen.

Online REGION: 66  Heute: 321  Gestern: 6820  Woche: 35097  Monat: 73698  Jahr: 2039958