Schön das Du hier bist...
Das Leben auf der Erde geht immer weiter.
Doch es fühlt sich derzeit so an, als hätte Irgendeiner die Stopptaste gedrückt. CORONA?
Tagesbild der 20. Woche

Eine Homepage zur Mobilität in der Region.
Bild der Woche

Der Klimawandel
Er wird unser Leben in Zukunft verändern. Darum ist es auch hier ein Thema...
Wenn wir nichts tun, verändert der Klimawandel das Leben auf unsere Erde schneller als wir uns es vielleicht vorstellen können. Es ist schon seit langem zu beobachten, dass sich das Wetter weltweit verändert und sich damit an verschiedensten Orten auch Katastropen eingestellt haben. Doch hat man es nicht vor der Haustür, wird es ignoriert und nichts getan. Das muß sich ändern, wenn wir nicht ganz untergehen wollen. Die Wetterkapriolen werden auf Grund der Klimaveränderung immer stärker und öfter auftreten und damit auch die Überflutungen bei Starkregen in allen Regionen. Darüber sind sich die Wissenschaftler einig.
Am 5. August 2021 z.B. hat es in Braunschweig sehr stark geregnet. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz um Keller leer zu pumpen. In Helmstedt dagegen hat es seit Wochen schon nicht mehr geregnet.
Es wir Zeit, dass die Politiker aller Parteien das endlich auch kapieren und sich nicht immer nur für das Wirtschaftswachstum einsetzen. Mit Sicherheit geht auch die Wirtschaft den Bach runter wenn weiterhin das Wirtschaftwachstum die höchste Priorität bei ihren Entscheidungen hat und der Klimawandel dabei nicht bedacht wird. Hinzu kommt, die Ressourcen sind endlich und wir müssen mindestens einen Gang zurückschalten damit nicht unsere Kinder und Enkelkinder das Debakel ausbaden müssen, wenn es denn überhaupt noch geht. Das heißt auch, dass wir auf das Eine oder Andere in Zukunft verzichten müssen, wenn wir nicht auch Alternativen und neue Ideen entwickeln um den Klimawandel zu stoppen...
Die Themen der nächsten Jahre...
Informationen zum Thema Klimawandel (auch zum Landkreis Helmstedt) gibt es auf den Internetseiten von: www.gerics.de
Auch ein interessantes Thema zum Klimawandel
Wie man ohne Kohle elektrischen Strom erzeugen kann.
Atomstrom ist dabei keine grüne Lösung, da die Endlagerung des Atomülls nicht geregelt ist. Darüber hinaus kann niemand sagen, dass die Atomkraftwerke wirklich sicher sind und das in einem eng besiedelten Land wie z.B. Deutschland und Frankreich.

Wo der ganze Atommüll sicher gelagert wird und das nicht nur 1000 Jahre. Bis heute hat kein Land der Welt ein Endlager für hochradioaktive Abfälle aus Atomkraftwerken in Betrieb genommen. Warum wohl?
Eine Alternative...







Umfrage ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Helmstedt, Königslutter und Schöningen waren dabei...
Das Ergebnis findes Du hier...
Mit Region ist gemeint nicht nur der Landkreis Helmstedt sondern auch die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Peine und Wolfenbüttel. Es könnte auch die Region Ostfalen von der Elbe bis zur Leine sein. Vor 30 Jahre noch durch eine feste Grenze mit Stacheldraht und Mauer geteilt, heute markiert durch das Grüne Band.
www.30-jahre-gruenes-band.de
Keine Autos in der Innenstadt dafür Sammelparkplätze.
Über den neue Trend wird jetzt auch in der Landeshaupstadt Hannover nachgedacht..
Ich denke auch, es ist der richtige Weg um Städte wie auch Helmstedt attraktiver zum wohnen und einkaufen zu machen. Die Innenstädte wieder bewohnbar zu machen anstatt neue Baugebiete auszuweisen. Wenn es mit dem Klimawandel und den Belastungen durch immer mehr Autos so weiter geht, kommt das sowieso. Kommt das E-Mobil hinzu, werden wir auch neue Park- und Abstellplätze mit Lademöglichkeiten brauchen. Darum müssen heute schon die Weichen dafür gestellt werden. Das ungenutzte Gelände hinter dem Bahnhof bis zum Büddenstedter-Weg würde sich hervorragend für PKW-Abstellplätze mit E-Ladestation eignen. Mit zwei Brücken über die Bahngleise ist man zu Fuß auch relativ schnell in der Innenstadt. Eine Brücke am Bahnhof selbst und die andere Brücke gegenüber der Hermann-Stöber-Straße hinüber zum Büddenstedter-Weg / Fichtesportplatz. Ein weiter Vorteil wäre: Die Straßen in der zum Teil denkmalgeschützen Oberstadt wären weniger durch Berufspendler zugeparkt. Die E-Mobilzeit wird schneller kommen als man denkt. Darum sollten der Landkreis und die Stadt Helmstedt das Thema Sammelparkplätze für E-Mobile mit einer optimale Innenstadtanbindung nicht auf die lange Bank schieben.
Mal bei Google nachgefragt wie andere darüber denken....


Ein Ortsbild zur Region Braunschweig...

Ein Bild aus Helmstedt...

Ideenreich ohne Kohle
Stadtentwicklungsplan für Helmstedt
Die aktuellen Informationen zum Stadtentwicklungsplan findest Du hier...
Weitere Domainnamen zu diesem Portal...
Fernsehen
ARD und ZDF live
Seit dem 22.02.2022 wurde diese Seite 71475 mal aufgerufen.