Helmstedts Straßen
Kleiner- und Großer Katthagen
Schreibt Marta Asche in einem Artikel zu Helmstedts Straßen
Der Kleine Katthagen verbindet den Gröpern mit Conringplatz und wurde in den Jahren 1876 - 1896 bebaut. Außer der Deutung, die bei Großer Katthagen gegeben wurde, besteht noch die Möglichkeit, das der Kleine Katthagen nach einem Bürger namens Katten benannt wurde, der um 1550 in der Neumark wohnte und hier vermutlich Grundbesitz hatte?
Der große Katthagen verbindet den Gröpern mit der Carlstraße und wurde 1885 - 1895 bebaut. Die Straße ist wahrscheinlich anstelle einer wallartigen Befestigung der Neumark angelegt worden, die vorher mit Gebüsch bestanden war - Hagen = Gehege - und wo sich Katzen ungestört aufhalten konnten, von menschlichen Behausungen also ablegen war.
Quelle:
Helmstedter Altstadt-Brief
Ausgabe: 3 / 2025
Redakteur - Herbert Rohm
Seit dem 08.09.2025 wurde diese Seite 3785 mal aufgerufen.