Wichtiger Hinweis...

Zur Gestaltung unserer Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimme Ich der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu diesen Seiten zu.

Weitere Informationen zu Cookies und den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neue Beiträge
  • Helmstedtbilder mit und ohne Autos...
Jahreskalender
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Textliste
15 Seiten - Rubrik Zeitreise

Der Grenzübergang mit Schlagbaum in Hohnsleben...

bis zum 26.05.1952

Der geduldete Grenzübergang bei Hohsleben...

Hier fand bis zur Grenzschließung am 26. Mai 1952 immer noch ein reger Grenzverkehr statt....

Zeitreise - 101981 Aufrufe

BKB-Stube Helmstedt

Ein Ort der Erinnerungen

Braunkohle und das Helmstedter Revier

Dies soll eine Ort der BKB-Geschichte werden.
Online sowie auch real als BKB-Museum oder BKB-Stube mit Nachlässen aus der aktiven Zeit.

Zeitreise - 375969 Aufrufe

Das Kohledorf - Alversdorf

gibt es auch nicht mehr...

Auch ein Ort mit viel Indurtrie aber auch einem kostenfreien immer warmen Hallenbad...

Entstanden ist hier in den siebziger Jahren der Tagebau Alversdorf ....

Zeitreise - 571973 Aufrufe

Das Hallenbad

in Alversdorf

Seit 1937 gibt es Schwimmbad Alversdorf für die BKB-Belegschaft

Nach Kriegsende konnte das Hallenbad auch die Öffenlichkeit kostenfrei benutzen.
Mit dem Abriss von Alversdoft für einen neuen Braunkohletagebau ist auch das Hallenbad verschwunden...

Zeitreise - 246312 Aufrufe

Das Kohledorf - Büddenstedt

Ein Dorf das auch dem Braunkohleabbau weichen musste...

Verschwunden im Tagebbau Treue 3

Mit Neu Büddenstedt ist vor dem Tagebbau Wulfersdorf in den vierziger Jahren ein neues Büddenstedt entstanden...

Zeitreise - 150834 Aufrufe

Helmstedt - Schöninger Straße

Damals und heute...

Wie die Zeit das Ortsbild verändert

Parkplätze für Autos statt Bäume und damit grünes in der Stadt...

Zeitreise - 32100 Aufrufe

Helmstedter Geschichte....

Wie Bad Helmstedt entstand

Im Jahr 1751

fand Dr. Johann Gottlob Krüger mit seinen Studenten eine Quelle mit stark eisen- und schwefelhaltig Wasser. Gut gegen Gicht, Lähmungen und Rheumatismus.

Die Geburtsstunde vom Gesundbrunnen und später Bad Helmstedt.

Zeitreise - 50532 Aufrufe
15.07.2025

Seit dem 21.10.2022 wurde diese Seite 1699609 mal aufgerufen.

Online REGION: 34  Heute: 318  Gestern: 4395  Woche: 4713  Monat: 65386  Jahr: 1724430